Befähigte Person nach BetrSichV: Was bedeutet das?
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) stellt klare Anforderungen an die Sicherheit technischer Arbeitsmittel. Eine zentrale Rolle spielt dabei die sogenannte „befähigte Person“. Doch was bedeutet dieser Begriff genau und welche Qualifikationen sind notwendig? Wer sich für eine Regalprüfer Online Schulung entscheidet, erhält praxisnahes Wissen und die nötige Kompetenz, um als befähigte Person anerkannt zu werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die Aufgaben einer befähigten Person sind, wie sie ausgewählt wird und welche Verantwortung sie im Arbeitsalltag trägt.
Definition der befähigten Person
Laut BetrSichV ist eine befähigte Person jemand, der aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Erfahrung und Kenntnisse in der Lage ist, Arbeitsmittel wie Regale sicher zu prüfen und zu beurteilen. Diese Rolle darf nicht beliebig besetzt werden. Wer sich gezielt weiterbilden möchte, kann z. B. an einem regalprüfung lehrgang teilnehmen, um die rechtlichen und technischen Grundlagen zu erlernen.
Fachliche Anforderungen und Schulung
Um als befähigte Person tätig zu sein, sind fundierte Kenntnisse in der Beurteilung von Regalanlagen erforderlich. Dazu gehört:
-
Technisches Verständnis für Aufbau und Belastungsgrenzen
-
Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften
-
Fähigkeit zur systematischen Inspektion und Dokumentation
Eine schulung regalprüfer vermittelt genau diese Inhalte und bereitet Teilnehmer gezielt auf ihre Verantwortung vor.
Regelwerk: DIN EN 15635 und BetrSichV
Besonders wichtig für die tägliche Arbeit der befähigten Person ist die regalprüfung nach DIN EN 15635. Diese Norm beschreibt das Vorgehen bei Inspektionen von Lagereinrichtungen, bewertet Schadensbilder und definiert Prüfintervalle. In Kombination mit der BetrSichV ergibt sich daraus ein umfassendes Regelwerk, das sowohl Sicherheit als auch Rechtskonformität gewährleistet.
Pflichten und Verantwortung
Die befähigte Person übernimmt eine große Verantwortung im Unternehmen. Sie dokumentiert festgestellte Mängel, empfiehlt Maßnahmen und entscheidet über die weitere Nutzung der Regalanlage. Besonders bei der prüfung regalanlagen muss sie objektiv, sorgfältig und sachkundig handeln – denn fehlerhafte Bewertungen können zu Unfällen und rechtlichen Konsequenzen führen.
Fazit
Die Rolle der befähigten Person nach BetrSichV ist entscheidend für die Arbeitssicherheit in Unternehmen. Eine fundierte Qualifikation, wie sie etwa durch eine praxisorientierte Schulung erworben wird, ist unerlässlich. Topseminare24 bietet hierfür die passende Weiterbildung, um rechtssicher und professionell als Regalprüfer tätig zu werden. Wer Verantwortung übernehmen möchte, findet hier den idealen Einstieg in ein wichtiges und gefragtes Tätigkeitsfeld.
Comments
Post a Comment