Die wichtigsten Werkzeuge für Regalinspekteure
Regalinspekteure tragen eine große Verantwortung: Sie stellen sicher, dass Regalanlagen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keine Gefahr für Mitarbeitende darstellen. Eine Regalprüfer Online Schulung vermittelt nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch praktische Tipps zum Einsatz der richtigen Werkzeuge. Denn ohne die passenden Hilfsmittel können Mängel leicht übersehen oder falsch bewertet werden. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Werkzeuge für Regalinspekteure unverzichtbar sind und worauf bei der Auswahl zu achten ist.
Grundausstattung für eine erfolgreiche Regalprüfung
Für eine fachgerechte Prüfung benötigen Regalinspekteure verschiedene Werkzeuge, die ihnen bei der Kontrolle von Regalanlagen helfen. Dazu zählen:
-
Taschenlampe: Für das Erkennen von Schäden an schlecht beleuchteten Stellen.
-
Lineal oder Messschieber: Zur genauen Ermittlung von Durchbiegungen oder Verformungen.
-
Digitale Wasserwaage: Für die Kontrolle der Vertikalität von Ständern und Traversen.
-
Prüfspiegel: Um schwer zugängliche Stellen im Regalinneren zu kontrollieren.
Wer eine praxisnahe Ausbildung im Rahmen eines regalprüfung lehrgang absolviert hat, kennt diese Werkzeuge und weiß sie gezielt einzusetzen.
Digitale Hilfsmittel für die Dokumentation
Neben der eigentlichen Prüfung spielt auch die Dokumentation eine große Rolle. Moderne digitale Geräte wie Tablets mit spezieller Prüfsoftware erleichtern die Erfassung und Auswertung der Daten erheblich. Auch in der schulung regalprüfer wird großer Wert darauf gelegt, wie man eine übersichtliche und rechtssichere Prüfakte erstellt.
Normgerechte Bewertung nach DIN-Vorgaben
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Werkzeugliste ist die entsprechende Literatur, insbesondere die regalprüfung nach DIN EN 15635. Diese Norm enthält detaillierte Vorgaben zur Bewertung von Schäden und zur Festlegung der Dringlichkeit von Maßnahmen. Sie dient als Basis für die Einschätzung, ob eine Reparatur sofort erforderlich ist oder im Rahmen der nächsten Wartung erfolgen kann.
Fehler vermeiden durch regelmäßige Schulung und Anwendung
Ohne kontinuierliche Fortbildung und korrekte Anwendung der Werkzeuge kann die prüfung regalanlagen schnell fehlerhaft werden. Daher ist es wichtig, dass Regalinspekteure nicht nur einmal geschult werden, sondern ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen – idealerweise mit aktuellen Lehrgängen wie bei Topseminare24.
Fazit
Die richtige Ausrüstung ist das Fundament jeder erfolgreichen Regalinspektion. Wer als Regalprüfer arbeitet, sollte seine Werkzeuge kennen, normgerecht einsetzen und kontinuierlich weiterbilden. Topseminare24 bietet dafür die passenden Schulungsangebote und vermittelt Wissen, das in der Praxis wirklich zählt.
Comments
Post a Comment