Regalprüfung vs. Regalwartung – Wo liegt der Unterschied?
In vielen Lager- und Logistikbereichen wird häufig nicht zwischen Regalprüfung und Regalwartung unterschieden, obwohl beide Maßnahmen unterschiedliche Ziele verfolgen. Während sich die Regalwartung auf die allgemeine Pflege und Instandhaltung der Regalanlagen konzentriert, dient die Regalprüfung der sicherheitstechnischen Bewertung. Wer sich beruflich in diesem Bereich weiterentwickeln möchte, kann dies ganz flexibel mit einer regalprüfer online schulung bei Topseminare24 tun. Diese qualifiziert Fachkräfte dazu, Regalsysteme gemäß gesetzlichen Vorgaben zu kontrollieren und den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Unterschiede im Fokus: Wartung vs. Prüfung
Die Regalwartung beinhaltet Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer eines Regals, wie z. B.:
-
Reinigung von Fachböden und Stützen
-
Austausch kleiner Verschleißteile
-
Schmieren beweglicher Teile
Im Gegensatz dazu überprüft die Regalprüfung die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie sie in der regalprüfung nach din en 15635 definiert sind. Hierbei geht es um sicherheitsrelevante Aspekte, etwa die Standfestigkeit oder eventuelle Schäden.
Qualifikation als Regalprüfer
Wer eine Ausbildung regalprüfer absolviert, erhält fundierte Kenntnisse über die Anforderungen an Prüfungen und Inspektionen. Besonders wichtig ist dabei die Differenzierung zwischen visuellen Sichtkontrollen und systematischen Prüfungen nach bestimmten Normen. Bei Topseminare24 erfolgt die Schulung praxisnah und DIN-konform.
Relevante Vorschriften für Regalprüfungen
Die DIN EN 15635 bildet die Grundlage für die regelmäßige Inspektion von Lagereinrichtungen. Sie regelt:
-
Prüfzyklen und Inspektionsarten
-
Kriterien zur Beurteilung von Schäden
-
Maßnahmen bei festgestellten Mängeln
Darüber hinaus spielt auch die Regalprüfung DGUV eine wichtige Rolle, die auf Arbeitsschutzrichtlinien basiert. Die Berufsgenossenschaft fordert regelmäßige Prüfungen zur Unfallvermeidung.
Fazit: Zwei Prozesse – Ein Ziel
Auch wenn Regalwartung und Regalprüfung unterschiedliche Schwerpunkte haben, verfolgen sie dasselbe Ziel: den sicheren Betrieb von Lageranlagen. Die Wartung sorgt für einen langfristigen Erhalt, die Prüfung für gesetzliche Sicherheit. Wer sich hier professionell weiterbilden möchte, findet bei Topseminare24 die passende Unterstützung durch moderne Schulungskonzepte.
Comments
Post a Comment