Schulung zum Regalinspekteur: Inhalte und Ablauf

In modernen Lagerbetrieben spielt die Sicherheit der Regalsysteme eine zentrale Rolle. Wer Regale prüfen möchte, muss nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch fundiertes Fachwissen besitzen. Genau hier setzt die Regalprüfer Online Schulung von Topseminare24 an. Diese bietet eine flexible und praxisorientierte Möglichkeit, sich umfassend auf die Aufgaben als Regalinspekteur vorzubereiten. Doch welche Inhalte werden vermittelt und wie läuft die Schulung genau ab?

Regalprüfer Online Schulung

Aufbau und Inhalte der Schulung

Die Qualifizierung zur befähigten Person erfolgt systematisch und orientiert sich an den aktuellen rechtlichen Grundlagen sowie den technischen Anforderungen im Lagerbereich. Die Ausbildung Regalprüfer vermittelt alle nötigen Kompetenzen, um Regale sachgerecht zu prüfen und zu dokumentieren.

Teilnehmende lernen unter anderem:

  • rechtliche Grundlagen zur Regalprüfung

  • Anforderungen aus der Regalprüfung nach DIN EN 15635

  • Arten von Regalschäden und deren Bewertung

  • Pflichten zur Dokumentation und Berichterstellung

  • praktische Durchführung von Sicht- und Hauptprüfungen

Bedeutung der DIN-Norm und der Berufsgenossenschaft

Ein wesentlicher Bestandteil der Schulung ist die Vermittlung der Inhalte gemäß der DIN EN 15635. Diese Norm legt europaweit einheitlich fest, wie Regalsysteme regelmäßig auf Sicherheit geprüft werden müssen. Ebenso berücksichtigt die Schulung die Vorgaben der Regalprüfung DGUV, die insbesondere auf die Vermeidung von Arbeitsunfällen abzielt.

Durch diese umfassende Ausbildung wird sichergestellt, dass der zukünftige Regalinspekteur rechtssicher handeln kann und im Ernstfall haftungsfrei bleibt.

Schulungsablauf: Flexibel und praxisnah

Die Schulung bei Topseminare24 ist online aufgebaut, was maximale Flexibilität bietet. Teilnehmer können die Inhalte im eigenen Tempo durchlaufen – ideal für Berufstätige oder Unternehmen, die Mitarbeitende gezielt weiterbilden möchten. Abschließend erfolgt eine Lernerfolgskontrolle, nach deren Bestehen ein Zertifikat ausgestellt wird. Dieses Zertifikat ist der Nachweis der Befähigung und wird von Behörden und Prüfinstitutionen anerkannt.

Fazit: Die richtige Wahl für Sicherheit im Lager

Eine fundierte Ausbildung zum Regalinspekteur ist der Schlüssel zu mehr Sicherheit und Effizienz im Lagerbetrieb. Die Online-Schulung bei Topseminare24 bietet praxisnahe Inhalte, verständlich aufbereitet und rechtssicher vermittelt. Wer in seinem Betrieb Verantwortung übernehmen möchte, trifft mit dieser Fortbildung die richtige Entscheidung.

Comments

Popular posts from this blog

Explosionsschutz und ATEX-Richtlinien für elektrotechnisch unterwiesene Personen

Wie eine EuP Mängel korrekt meldet – Kommunikation mit Elektrofachkräften

Arbeiten unter Spannung – Was darf eine elektrotechnisch unterwiesene Person?