Tipps für die visuelle Kontrolle von Regalen

Die Sicherheit im Lager beginnt mit einem aufmerksamen Blick. Die visuelle Kontrolle von Regalen ist ein essenzieller Bestandteil der täglichen Arbeit in Lager- und Logistikbereichen. Eine gründliche Sichtprüfung kann Schäden frühzeitig erkennen und somit Unfälle und kostspielige Ausfälle vermeiden. Besonders wichtig ist, dass dafür geschulte Mitarbeitende eingesetzt werden. Eine Regalprüfer online Schulung bereitet Fachkräfte optimal auf diese Verantwortung vor und vermittelt das nötige Wissen, um potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen.

Regalprüfer online Schulung

Warum ist die visuelle Regalprüfung so wichtig?

Regalsysteme sind täglich enormen Belastungen ausgesetzt. Selbst kleine Schäden, wie verbogene Streben oder lose Schrauben, können die Stabilität gefährden. Wer regelmäßig prüft, schützt nicht nur Menschenleben, sondern auch das Lagergut und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Was gehört zu einer gründlichen Sichtprüfung?

Folgende Punkte sollten bei jeder visuellen Kontrolle berücksichtigt werden:

  • Sichtprüfung auf Deformationen oder Beschädigungen an Stützen und Trägern

  • Kontrolle der Verbindungselemente und Sicherungseinrichtungen

  • Überprüfung der Regalbelastung und Einhaltung der Belastungsvorgaben

  • Prüfung auf Einhaltung von Sicherheitsabständen und Beschilderung

  • Dokumentation aller Auffälligkeiten zur Weiterverfolgung

Eine fundierte Ausbildung Regalprüfer ist die Basis für eine qualifizierte Bewertung und Einschätzung von Schäden.

Rechtlicher Rahmen und Normen

Laut DIN EN 15635 ist die visuelle Kontrolle wöchentlich durchzuführen. Diese Norm legt klare Anforderungen an die Prüfung und Wartung ortsfester Regalsysteme fest. Ergänzt wird diese durch die Vorgaben der Regalprüfung DGUV, die sicherstellt, dass Sicherheitsstandards in der betrieblichen Praxis umgesetzt werden.

Ein weiterer Aspekt ist die jährliche Expertenprüfung – diese muss nach der Regalprüfung nach DIN EN 15635 durch eine fachkundige Person erfolgen. Die visuelle Kontrolle ergänzt diese Pflichtprüfung durch kontinuierliche Beobachtung im Arbeitsalltag.

Fazit: Sichtprüfung schützt vor Schäden und Ausfällen

Die visuelle Kontrolle ist ein einfacher, aber sehr effektiver Weg, um Unfälle und Sachschäden im Lager zu verhindern. Wer regelmäßig prüft und auffällige Mängel sofort dokumentiert, spart langfristig Kosten und erhöht die Sicherheit. Mit einer professionellen Schulung durch Topseminare24 schaffen Unternehmen die Grundlage für eine nachhaltige Sicherheitskultur.

Comments

Popular posts from this blog

Explosionsschutz und ATEX-Richtlinien für elektrotechnisch unterwiesene Personen

Wie eine EuP Mängel korrekt meldet – Kommunikation mit Elektrofachkräften

Arbeiten unter Spannung – Was darf eine elektrotechnisch unterwiesene Person?