Wer darf Regale prüfen? Anforderungen an die Befähigung

Die Sicherheit im Lager steht und fällt mit der regelmäßigen Kontrolle der Regalanlagen. Doch wer ist überhaupt befugt, eine solche Prüfung durchzuführen? Eine professionelle Regalprüfer Online Schulung bietet die Grundlage, um als befähigte Person Regale sachgerecht zu prüfen. In dieser Schulung werden sowohl rechtliche Vorgaben als auch technische Grundlagen vermittelt. Unternehmen profitieren von qualifiziertem Personal, das Risiken frühzeitig erkennt und die Betriebssicherheit gewährleistet. Dieser Beitrag zeigt, welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um Regale nach geltenden Normen und Vorschriften prüfen zu dürfen.

Regalprüfer Online Schulung

Voraussetzungen zur Regalprüfung

Nicht jeder darf Regale prüfen – bestimmte fachliche und rechtliche Anforderungen sind zu erfüllen. Zentral ist eine Ausbildung Regalprüfer, in der Teilnehmer fundiertes Wissen über die Bauweise, Belastbarkeit und Schadensmerkmale von Regalsystemen erlangen. Auch Erfahrung im Bereich Lagertechnik und Sicherheitstechnik ist von Vorteil, um Schäden richtig einschätzen zu können.

Gesetzliche Grundlagen und relevante Normen

Die Regalprüfung nach DIN EN 15635 ist Pflicht in jedem gewerblich genutzten Lager. Sie schreibt vor, dass Regale mindestens einmal jährlich durch eine fachkundige, befähigte Person geprüft werden müssen. Diese Norm legt ebenfalls die Kriterien fest, nach denen Schäden bewertet und Maßnahmen abgeleitet werden.

Zusätzlich sind Vorgaben der Regalprüfung DGUV zu beachten. Die Berufsgenossenschaften fordern, dass Arbeitgeber nur qualifizierte Personen mit dieser Aufgabe betrauen dürfen. Eine anerkannte Schulung ist hierfür unerlässlich.

Inhalte einer qualifizierenden Schulung

In einer solchen Qualifizierungsmaßnahme lernen Teilnehmende unter anderem:

  • Aufbau und Typen von Regalsystemen

  • Schadensklassifikation nach Ampelsystem

  • Prüfdokumentation und rechtliche Pflichten

  • Sicherheitsabstände, Belastungsschilder und Warnhinweise

  • Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 15635

Topseminare24 vermittelt diese Inhalte praxisnah und verständlich. So wird gewährleistet, dass Regalinspekteure im Ernstfall richtig reagieren können.

Fazit: Nur qualifizierte Personen dürfen prüfen

Um die Anforderungen an eine sichere Lagerhaltung zu erfüllen, ist qualifiziertes Personal unerlässlich. Wer Regale prüfen möchte, muss eine Schulung besuchen und die entsprechenden rechtlichen sowie technischen Kenntnisse nachweisen. Unternehmen sollten auf geprüfte Fachkräfte setzen, um Haftungsrisiken zu minimieren und die Sicherheit im Lager dauerhaft zu gewährleisten.

Comments

Popular posts from this blog

Explosionsschutz und ATEX-Richtlinien für elektrotechnisch unterwiesene Personen

Wie eine EuP Mängel korrekt meldet – Kommunikation mit Elektrofachkräften

Arbeiten unter Spannung – Was darf eine elektrotechnisch unterwiesene Person?